Gönn dir mal ´ne Pause - Wir sind zurück
Shownotes
Wir starten in Staffel 2 – mit Geschichten vom Loslassen, Auftanken und einer großen Portion Sommer-Soul. Wir sind zurück aus der Sommerpause – mit Rhabarber-Limo, Yogamatte, Bauwagen & ganz viel frischer Energie! 🌞🎙️
In dieser Folge nehmen wir dich mit in unsere ganz persönlichen Sommererlebnisse – vom Strandbad Wannsee bis zum Familienerlebnis an der Ostsee, vom Zeichenkurs in Berlin bis zum Waldworkshop in Annes Naturreich.
✨ Mit dabei:
- Was wir vom Nichtstun gelernt haben (Spoiler: eine ganze Menge!)
- Warum „Staycation“ mehr sein kann als Plan B
- Und wieso ein kaputter Toilettensitz manchmal wochenlang bleibt, wie er ist… 🙈
📚 Anne liest aus ihrem Buch Wecke deinen Löwinnen-Mut – am 19.10.25 um 12:00 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse. Sei gerne dabei. Für mehr Infos melde dich auf der Buchwarteliste an: https://bit.ly/Löwinmut
🌳 Waldworkshop Feuer der Kriegerin Nächster Termin ist am Sonntag, 02.11 25 Ort: Dannenberg (Elbe) 🔥 Weitere Infos und Anmeldung unter: hallo@annezuloewenstein.de
💡 Und: Bald gibt es neue Gesprächspartner:innen bei Berlin Soul Talk – stay tuned!
Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, damit du die nächste Folge nicht verpasst👍💫
Kommentiere doch gerne bei Instagram oder Spotify, zu welcher Aktion wir dich inspirieren konnten. Wir freuen uns sehr über Feedback und einen regen Austausch.
Du findest uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/annezuloewenstein_coaching/ https://www.instagram.com/tanjaverweinen/
und bei LinkedIn unter: www.linkedin.com/in/anne-zu-loewenstein
Website: www.tanjaverweinen.de
Weiter Links: KI-Folge (Folge 15) https://berlin-soul-talk.podigee.io/15-ki-ist-da-und-jetzt
Abschied in die Sommerpause (Folge 16) https://berlin-soul-talk.podigee.io/16-cheers-auf-uns-sommerpause-mit-herz-lesezeit
Danke für eure Treue und euer Feedback - es hat gevibed und es vibed! 💫
Transkript anzeigen
Anne zu Löwenstein (Host): Hallo
Tanja Verweinen (Host) : und herzlich willkommen zum Start in die zweite Staffel von unserem Podcast Berlin Soul Talk.
00:00:14: Hier ist unser Safe Space für alle Themen, die uns bewegen und Zeit für authentische Gespräche und Geschichten.
00:00:21: Ein Blick hinter die Fassade.
00:00:23: Mega toll, dass du wieder dabei bist, diesen Podcast hörst und uns deine Zeit und Aufmerksamkeit schenkst.
00:00:31: Dir gefällt die Folge?
00:00:32: Teile sie so gern mit einer Person, die sie auch hören sollte.
00:00:37: Abonniere den Podcast, damit du keine neue Folge verpasst.
00:00:41: Und schenke uns eine positive Bewertung auf deiner Lieblingsplattform.
00:00:45: Damit hilfst du uns sehr, weil Bewertung uns zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.
00:00:49: Wenn du heute neu dabei bist, wie schön, dass du zu uns gefunden hast.
00:00:53: Und das bin ich, Anne zu Löwenstein.
00:00:56: Ich begleite Dich auf Deinem Weg von der Kriegerin zur Königin, raus aus dem Kämpfen hinein in Mut, Stärke und Deine strahlende Größe.
00:01:05: Und ich bin Tanya Verweinen.
00:01:07: Ich helfe insbesondere Frauen in Transformationsprozessen, ihre eigenen Ziele zu entwickeln, damit in die Selbstwirksamkeit zu kommen und mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit zu empfinden.
00:01:20: Zusammen sind wir deine Podcast-Hosst.
00:01:22: Wir sind zurück aus der Sommerpause.
00:01:25: Heute sprechen wir über unseren Sommer.
00:01:28: Und wie es uns gelungen ist, Pause zu machen.
00:01:30: Viel Spaß beim Eintauchen in unseren Deep Talk.
00:01:34: Fühlst du dich bereit?
00:01:35: Nee, und du?
00:01:37: Voll!
00:01:37: Jetzt geht's los!
00:01:40: Wir starten wieder.
00:01:42: Endlich sind wir wieder zusammen.
00:01:44: Habt dich ganz schön vermisst.
00:01:46: Ich dich
00:01:46: auch.
00:01:47: Das war ne ganz schön lange Zeit, ne?
00:01:49: Ja,
00:01:49: und das ist so spannend, weil so viel passiert ist und eigentlich so wenig, aber irgendwie, wenn wir keine fixen Termine machen, ja, dann rutschen wir uns so durch und dann, was sind drei Monate vergangen, gefühlt, ist ja nichts vergangen.
00:02:06: Und jetzt eigentlich haben wir uns wieder und auch unser Package Baby, yes.
00:02:11: Ja, genau, freu mich sehr.
00:02:14: Ich habe auch ehrlich gesagt schon Fragen bekommen.
00:02:16: Wann kommt euer Podcast wieder?
00:02:19: Und konnte zum Glück sagen bald.
00:02:22: Da war ich dann schon ganz froh.
00:02:24: Ja.
00:02:26: Ja.
00:02:26: Ich bin auch zwischendurch dann ja ihr macht ihr doch weiter und ja klar machen wir weiter auf jeden Fall und ihr hatten ja auch schon als Neuerung höher gut zu uns überlegt dass wir in jetzt auch ab und zu vielleicht mal einen zusätzlichen Gesprächspartner einladen.
00:02:46: und auch da lohnt es sich weiter dran zu bleiben weil wir haben ein paar sehr sehr interessante und mögliche Gesprächspartner in der Pipeline.
00:03:03: Ja, wir sind wieder da und dann auch noch so eine Hammerneuerung.
00:03:06: Ich freue mich auch mega drauf auf das, was wir da schon uns überlegt haben.
00:03:11: Und ja, das wird super spannend.
00:03:14: Ich freue mich.
00:03:14: Jetzt ist die Sommerpause rum und wir können endlich wieder loslegen.
00:03:18: Genau.
00:03:18: Und wir sitzen wieder gemütlich hier bei mir auf dem Sofa und versuchen uns erst mal daran zu erinnern, wie war denn das noch mal mit dem Podcast?
00:03:27: Wie geht das noch mal mit dem Aufzeichnen?
00:03:30: Wie installiert man noch gleich das Mikrofon?
00:03:33: Was ist noch zu beachten?
00:03:35: Auf was müssen wir uns einstellen?
00:03:39: Und wir haben es hinbekommen.
00:03:40: Das weiß ich noch nicht.
00:03:41: Das schauen wir dann.
00:03:42: Doch,
00:03:43: ich bin mir sicher.
00:03:44: Ich bin mir sicher.
00:03:47: Hatte uns genügend gelockert.
00:03:49: Ja.
00:03:50: Ja.
00:03:51: Ja.
00:03:51: Ich bin da, bist du da?
00:03:53: Ja,
00:03:53: noch nicht so ganz.
00:03:54: Macht nichts, wir finden einfach rein und das ist auch okay.
00:03:57: Okay, also, komm mit uns rein in den neuen Podcast.
00:04:00: Nächste Folge, Wahnsinn.
00:04:02: Zweite Staffel, unsere siebzehnte Folge.
00:04:05: Los geht's.
00:04:08: Was hat eine Sommersau für dich ... Ja, was hast du gemacht?
00:04:12: Was hat der Sommer dir gebracht?
00:04:15: Was hat mir der Sommer gebracht?
00:04:16: Ich hab so das Gefühl, ich bin noch mal ein Stück weiter gewachsen.
00:04:20: Ich hab mich so ein bisschen auf mich selbst zurückgeworfen und hab mir die Zeit genommen, mich noch besser kennenzulernen.
00:04:35: Und hab so das Gefühl, das war richtig, richtig hilfreich und sinnvoll und hat was gebracht.
00:04:42: Erzähl mal, Tanja, was hat es dir gebracht?
00:04:46: Ja.
00:04:47: Was hat es mir gebracht?
00:04:48: Also letztendlich werde ich, glaube ich, tatsächlich immer besser darin, Situationen nicht sofort zu bewerten, sondern so diese berühmte Atempause einzulegen und erstmal zu schauen.
00:05:11: und ja, und ... Wenn es richtig gut läuft und so sagen, du bist bisher mit allem fertig geworden, egal was kommt, du schaffst es wieder.
00:05:24: Klappt noch nicht so hundertprozentig, aber immer, immer besser.
00:05:27: Klingt schon total schön.
00:05:29: Hast du also eine Pause machen können im Sommer, in denen Auszeit gegönnt?
00:05:34: Genau, so als Anschluss nach der letzten Podcast-Folge, das ist schon so lange her, da bin ich ja ins Allgäu zum Wandern gefahren und hatte mir offen gelassen, was ich im Anschluss dann noch ein paar Tage mache.
00:05:50: Und hat mich dort, ich glaube, da begann schon ... diese Reise, habe mich entschieden, ein paar Tage Yoga-Urlaub in meinem Ski-Vananda-Aschraben in Tirol einzulegen und da habe ich ja meine Ausbildung als Yoga-Lehrerin gemacht.
00:06:11: Und das ist immer wieder ein Ort, wo ich wahnsinnig toll auftanken kann.
00:06:15: Und mit wundervunderschöner Umgebung.
00:06:21: Alleine die Berge, ich liebe die Berge.
00:06:23: Und die sind da sehr, sehr schön.
00:06:28: Und das ist grün, was da auf den Wiesen noch zu sehen ist.
00:06:33: Und wirklich echte ... Ja, was heißt echte?
00:06:36: Aber diese wunderschöne Natur dort auf mich ein ... Wirken zu lassen, mitsehen.
00:06:47: Und dann dieses tägliche vier Stunden Yoga.
00:06:51: Ja.
00:06:52: Klingt traumhafter, wenn ich gleich ein bisschen leidisch.
00:06:56: Und was ich auch wahnsinnig genieße, ist dieser komplette Tagesablauf.
00:07:02: Du weißt genau zu welcher Zeit, also du musst früh ins Bett gehen.
00:07:06: Und dann gehen aber alle früh ins Bett.
00:07:08: Das heißt, es fällt nicht schwer, weil alle diesen gemeinsamen Tagesablauf haben.
00:07:15: die gemeinsame Meditation morgens startet und du dann im Anschluss daran die eine Jurastunde praktizierst und dann erst quasi deine erste Mahlzeit einnimmt und die aber für dich jemand macht.
00:07:31: Also es ist zwar eine Befehlform, was schon anstrengend ist.
00:07:37: Es ist ayurvedische Küche, jugische Küche.
00:07:41: Und wenn ich dort vor Ort bin, dann halte ich mich auch an die entsprechenden Vorschriften, die Ernährungsvorschriften.
00:07:48: Das fällt mir dann auch leicht, weil ich mir keine Gedanken darüber machen muss, was darf ich, was darf ich nicht.
00:07:55: Sonst ist es halt einfach da oder nicht da.
00:07:58: Und
00:08:00: ja.
00:08:01: Hast du da schön eine Auszeit machen können?
00:08:03: Also bist du da
00:08:04: richtig gut studiert gekommen?
00:08:05: Kommen wir gekommen, ja.
00:08:06: komplett runtergekommen.
00:08:07: Und die Freizeit, die dann da ist, die habe ich genutzt, um entweder in den naheliegenden Bergsee zu springen oder ein bisschen zu wandern, so kleine Wanderung.
00:08:19: Die größeren, also für mich größeren, hätte ich ja vorher schon erledigt.
00:08:24: Und das habe ich noch gemacht.
00:08:26: Ja, und ansonsten viel gelesen oder einfach mal nur in die Landschaft geguckt.
00:08:35: Viele Gespräche, inspirierte Gespräche geführt mit den anderen, die dann auch dort waren.
00:08:39: Was mich noch mal interessiert wäre, jetzt wirklich, wie hast du es geschafft, dir auch die Auszeit wirklich zu gönnen?
00:08:49: Das ist mega spannend, weil wenn ich weg bin, kann ich das, glaube ich, ganz gut.
00:08:55: Also da ... ich glaube, da hilft mir auch gerade dieser Ort, der für mich auch so ein neuer ... Startpunkt war, als ich die vier Wochen dort war, um meine Juggerausbildung zu machen, wo ich gefühlt das erste Mal nach sehr, sehr langer Zeit wirklich nur mit mir alleine war und nur für mich allein verantwortlich war.
00:09:22: Und an diesem Ort weit weg von allem anderen mit der Verantwortung für alles Äußerliche abgegeben.
00:09:35: Also sprich, ich habe ja gar nicht den Einfluss, was mache ich morgen oder was esse ich morgen oder so die Sachen, die du hier jeden Tag auch noch so im Leben beimachst, die fallen einfach nicht an.
00:09:49: Ich glaube, das hilft wahnsinnig.
00:09:51: Also dieser Voraus von außen vorgegebene Rahmen, den ich ja gewählt habe, die körperliche Betätigung und auch das ständige Zurückwerfen auf mich durch diese Yoga-Bewegung und auch die zweimaligen Meditationsrunden morgens und abends.
00:10:15: Das hilft mir wahnsinnig, glaube ich.
00:10:19: Okay, also wenn ich das nochmal zusammenfasse, was ich da so rausgehört habe, ist auf jeden Fall, dass du ein Tapetenwechsel hattest und dabei auch Verantwortung abgeben durfte für das alltägliche, was so noch drum herum ist wie Essen und so, was ja auch im Hotel-Urlaub auch möglich wäre zum Beispiel und zusätzlich noch die... Die Beschäftigung mit dir und dann auch noch so tolle Beschäftigungen wie Meditation und Yoga klingt wirklich traumhaft.
00:10:49: Genau.
00:10:50: Und dann halt auch noch diese sogenannte heile Welt.
00:10:55: Das heißt, du bist schon an einem Ort, der, glaube ich, schon sehr gesegnet ist, also wo die Welt noch in Ordnung ist.
00:11:02: Die Kühe stehen auf der Wiese und schauen dich glücklich an, weil dir einfach so leben, wie du das aus irgendwelchen Kinderbüchern idealisierst.
00:11:12: Und die Hühner haben eigene Tunnel unter Straßen, damit ihnen nichts passiert, damit sie von ihrem Gehege und Stall zur Wiese laufen können.
00:11:23: Also so eine Umgebung.
00:11:26: Menschen, die eine ähnliche, ne, die ähnliche Ideen haben um mich herum, die ja auch die Yoga-Philosophie schätzen, sonst werden sie nicht dort.
00:11:39: Das hilft und kein... Also, Digital Day Talks insofern, dass man vielleicht ab und zu dann mal guckt, was zu Hause los ist, aber ansonsten kein Fernsehen, keine Podcast auch, dann tatsächlich oder vielleicht nur ganz ausgesucht.
00:12:01: Ja.
00:12:03: Bei mir gab es, glaube ich, das Kontrastprogramm.
00:12:07: Immer mit Kindern unterwegs.
00:12:10: Die ganze Zeit, Family und Tour sozusagen.
00:12:14: Highlife in Tüten, sag ich mal.
00:12:16: Viel Spaß und immer viele Menschen um mich herum.
00:12:24: Das waren ja dann die Sommerferien.
00:12:26: Wir hatten ja unsere letzte Aufnahme, war ja Anfang, war Ende Mai.
00:12:31: Und ich kann mich daran erinnern, vorher war, gab es ja noch ein anderes Highlight wie vor, gemeinsam die Berliner Sommerferien gestartet.
00:12:39: Das stimmt,
00:12:40: ich hab's auch im Podcast schon erzählt, oder?
00:12:43: Ich hab schon von meinen Waldworkshops gesprochen.
00:12:46: Und ich hab mein allerersten Waldworkshop gehalten, in meinem wunderschönen Grundstück.
00:12:54: Und der hat den Namen Feuer der Kriegerin.
00:12:58: Und wir haben ein Feuer inzündet.
00:13:00: Nicht, Tanja, du warst ja dabei.
00:13:04: Ja, ein Feuer inzündet im Wald gewesen.
00:13:07: Es war auch eine ganz tolle Erfahrung, muss ich sagen.
00:13:09: Die Gruppe, diese Verbindung, das halten zu dürfen, das vorbereiten zu dürfen und dann auch da zu sein und zu sehen, wie die Menschen dann darauf reagieren.
00:13:23: Was das eine Feedback schon, was ich bekommen hatte, war, ach, die Erdungsmeditation gleich am Anfang, dass ich mich verbinden konnte mit der Natur.
00:13:32: Das hat so geholfen.
00:13:34: Und überhaupt in der Natur zu sein, es war wirklich wundervoll.
00:13:37: Und dann so einen ganzen Tag gemeinsam zu verbringen.
00:13:40: Es war wirklich, ich hab es richtig geliebt, muss ich sagen.
00:13:44: Voll schön, ich kann das nur bestätigen.
00:13:46: Also ich fand diesen Workshop sehr, sehr ... beruhigend und erdend.
00:13:56: Du hast den Rahmen hervorragend gehalten.
00:13:59: Du hast das so liebevoll vorbereitet.
00:14:02: Es gab das leckerste Essen und du hast die Feuerstelle so schön.
00:14:08: Das ist auch etwas für mich ganz Neues.
00:14:11: Hast uns beigebracht, wie man Feuer macht.
00:14:14: Darf ich das verraten?
00:14:16: Kannst
00:14:17: du mich verraten, ja?
00:14:19: Genau, und es war eine ganz, ganz schöne Stimmung und das ist richtig, richtig schön.
00:14:24: gemacht.
00:14:25: Ach ich danke dir, das hört sich so, ja fühlt sich ganz ganz toll an.
00:14:28: Also
00:14:29: kann ich es sehr empfehlen, falls du die Gelegenheit hast, bei anderen Walgenwirtschaftsbuchen machen.
00:14:35: Ich habe auch noch einen wissenschaftlichen Fakt dazu.
00:14:39: Ich habe gerade irgendwo auch noch mal mitbekommen, dass die Farbe grün, also auch das es gibt neueste Untersuchungen, dass wenn irgendwas grün ist in deiner Nähe ist, also Wiesen, Bäume
00:14:53: etc.,
00:14:54: dass das auf unser Nervensystem sich so gut auswirkt.
00:14:59: Selbst in Städten, wenn ein Park in der Nähe deiner Wohnung ist, also du musst dir nicht mal sehen, der kann nur zwei Häuserblocks weiter sein, macht sich das bemerkbar tatsächlich.
00:15:09: Das finde ich auch in dem Zusammenhang.
00:15:11: Also man tut sich alleine dadurch, dass man ins Grüne rausfährt, schon was.
00:15:16: Sehr, sehr gutes.
00:15:17: Ich hab auch noch ein News zum Workshop.
00:15:20: Wenn dich das interessiert, wenn du jetzt heiß geworden bist, was wir gerade erzählt haben, am zweiten November ist mein letzter Waldworkshop dieses Jahr.
00:15:30: Und mehr dazu zur Anmeldung steht dann in den Shownotes.
00:15:33: Ich würd mich freuen, wenn dich das begeistert und du dann auch dabei sein möchtest.
00:15:37: Wie cool, ja, genau.
00:15:39: Also, wucht mal fleißig bei Anna.
00:15:42: Ja, das war gut.
00:15:43: Das war vor den Sommerferien, das stimmt.
00:15:45: Das habe ich schon nicht so lange her, aber es ist wirklich ein Highlight, genau.
00:15:51: Ich habe mich gerade auch, das ist so lange schon her, auch jetzt noch mal ... Diesen Urlaub den hab ich gar nicht auf dem Schirm gehabt, dass das auch nach der letzten Podcast-Folge war.
00:16:04: Und in der Vorbereitung auf heute ist mir aufgefallen.
00:16:07: Ui, es waren ja drei Monate tatsächlich.
00:16:10: Ich hab auch noch mal eine ganz spannende Frage, Tanja, für dich.
00:16:13: Du hast ja von deiner wundervollen Leseliste erzählt in der letzten Folge.
00:16:18: Erzähl doch mal, hast du denn was davon gelesen?
00:16:23: Genau, stimmt.
00:16:24: Also, ähm, ja, ähm ... Fangen wir mal so an.
00:16:28: Ich habe zwei Bücher von meiner Leseliste gelesen, nämlich den Martin Walker und auch das wundervolle Buch von Farina Deutschmann, Küss mich toxisch.
00:16:41: Kann ich auch sehr empfehlen, falls du es noch nicht gelesen hast.
00:16:44: Schau gerne rein.
00:16:45: Es steht
00:16:46: noch bei mir auf dem Nachtisch.
00:16:48: Und ich hab auch tatsächlich, als ich genau eine Kollegin, die ich im Urlaub getroffen habe und ich das Buch dabei hatte, da hab ich direkt das Buch in die Hand gedrückt.
00:16:58: Und sie hat es auch völlig begeistert gelesen in der Zeit, als wir vor Ort waren.
00:17:02: Also es ... Ich glaube tatsächlich, dass der große Traum von Farina in der Füllung geht, dass diese Geschichte auch verfilmt wird.
00:17:10: Sie ist filmreif.
00:17:13: Die anderen beiden Bücher, die noch draufstanden, das neue Buch von Mad Robin's Let Them, das liegt immer noch bei mir hier neben dem Bett.
00:17:25: Ich hab ein bisschen reingelblättert und ich stelle gerade fest, es ist jetzt erst so richtig in Deutschland angekommen und wird beworben, ob es in der Zeitschrift ist oder in Podcasts ist.
00:17:36: Ich hab's auch schon in der Buchhandlung gesehen.
00:17:38: Genau,
00:17:39: ich weiß nicht, ob es in der Bestsellerliste jetzt schon erwähnt wird.
00:17:42: Ich glaub, ja.
00:17:44: War ich schon sehr früh, aber jetzt habe ich mich offensichtlich selber überholen lassen.
00:17:49: Und die Biografie von Barbara Streisand, hatten wir ja schon festgestellt.
00:17:54: Ja, genau.
00:17:54: Das war lange Weile.
00:17:55: Da ist
00:17:56: mir heute aufgefallen.
00:17:57: Ich hatte wohl keine lange Weile.
00:17:59: Aber es ist auch mega cool,
00:18:00: ja.
00:18:02: Spannend, ja, das kannst du auch gerne noch mal in die letzte Folge reinhören.
00:18:07: Da hatten wir ganz viele Bohreempfehlungen nochmals ausgesprochen.
00:18:10: Falls dich das interessiert, hör doch einfach noch mal in die letzte.
00:18:12: Folge rein und dann
00:18:14: habe ich ja auch noch lang und breit schon über Bücher gesprochen.
00:18:17: Genau, das wollen wir heute nicht mehr
00:18:19: über Bücher gelesen haben.
00:18:23: Super.
00:18:23: Sehr
00:18:23: cool.
00:18:24: Aber jetzt hab ich dich eben unterbrochen bei deinen Berichten über die tatsächlichen Sommerferien in Betten.
00:18:29: Jetzt nimm uns doch da mal mit.
00:18:31: Was hast du gemacht in den Sommerferien?
00:18:33: Ich glaub, du warst doch auch noch verreist.
00:18:35: Ja.
00:18:36: Und ich war an der Ostsee in Polen zum allerersten Mal.
00:18:41: Und ich kann dazu nur sagen, für mich ist die Ostsee ein absoluter Lieblingsort.
00:18:47: Ich liebe das, in das Meer einzutauchen.
00:18:52: feinen Sandstrände, andere Träume von den Malediven.
00:18:55: Und ich denke immer, wenn ich Ostseestrand oder den Füßen habe, schöner kann es einfach nicht sein, weil es so ein feiner, toller Sand ist.
00:19:03: Es fühlt sich so gut an.
00:19:04: Man verbrennt sich nicht, die Füße beim übern Strand laufen.
00:19:09: Und ich bin auch ein Mensch, der so richtig große Hitze nicht so gut verträgt.
00:19:15: Und dann ist mir das im Meer ... Ganz viele Kindheitserinnerungen.
00:19:21: Und das wollte ich meinen Kindern, das auch, gönnen solche tollen Kindheitserinnerungen.
00:19:27: Und hatten wir einen Fee in Häuschen, ganz in der Nähe vom Strang, sodass wir auch mal morgens direkt nach dem Frühstück einfach nur mit dem Handtuch bewaffnet runtergegangen sind.
00:19:37: Und ja, meine Kinder haben es geliebt.
00:19:40: Und es war eine richtig tolle Familienzeit.
00:19:44: Einfach Strandurlaub, ganz einfach, ohne irgendwelche.
00:19:49: Extraß, wir so einen Ratur machen, wandern, so kleine Ausschlüge.
00:19:54: Aber das Meer war der Hauptakteur und das habe ich total genossen.
00:19:59: Und die Ostsee war auch einfach wundervoll.
00:20:02: Hast du dir in Vorbereitung was überlegt oder gesagt hast, okay, damit die Kinder halt vielleicht ... ausreichend unterhaltend sind oder dass wir gemeinsame Vorhaben.
00:20:17: Wie hast du dich vorbereitet?
00:20:18: Hast du Spiele mitgenommen?
00:20:19: Hast du dich da irgendwie gewappnet, dass du sagst, so, habt ihr das ganze Auto von einem Strandspielzeug gehabt?
00:20:28: Erzähl mal, was hast du da gemacht?
00:20:30: Zur Vorbereitung tatsächlich geguckt, was ist in der Nähe?
00:20:34: Und ich hab auch Chatshipiti benutzt und gefragt, was kann man mit Kindern an dem Urlaubsort, wo ich gebucht hatte, was kann man?
00:20:41: dort machen.
00:20:42: Und mit der KI dann zusammen erarbeitet, was man da machen kann.
00:20:48: Also hier auch nochmal der Hinweis.
00:20:52: KI ist immer eine Hilfe.
00:20:54: Dazu hatten wir auch mal eine Folge.
00:20:56: Stimmt, genau.
00:20:57: Hör gerne mal rein.
00:20:58: Wir verlinken die ja auch nochmal.
00:21:00: diese Folge, die wir gemeinsam zu KI gemacht haben und unsere Nutzungsmöglichkeiten und wie wir damit umgehen.
00:21:08: KI-Nutzen fragen.
00:21:10: Was kann man denn damit Kindern machen?
00:21:12: Und da kamen super Sachen raus.
00:21:14: Wie zum Beispiel die Wander ... Also, wohin kann ich wandern?
00:21:18: Also, was sind da vielleicht noch für Sehenswürdigkeiten in der Nähe?
00:21:21: Auch das mit der Radturm im Fahrradverleih wurde mir dann vorgeschlagen.
00:21:26: Wow.
00:21:26: Und da haben wir einiges von dann auch wahrgenommen, was ich da mir vorher überlegt hatte.
00:21:34: Und für den Strand selber hatte ich wirklich auch so ein ... Strandmuschel ist der falsche Begriff, ist mehr so ein halbes Zelt für Schatten, weil mir das immer sehr wichtig ist.
00:21:47: Und ein bisschen Strandspielzeug auch dabei, obwohl ich immer denke, da ist Sand und das Meer, dann braucht man halt eine Strandburg oder gräbt sich in Graben oder es ist ja eine Riesensandkiste im Endeffekt.
00:22:00: Und meine Kinder zum Glück, die lieben das, sich da dann durchzubuddeln oder mehr einfach zu schwimmen.
00:22:07: Und die sind groß genug, dass sie das schon können.
00:22:10: Da brauche ich nicht mehr so viel Angst haben.
00:22:13: Da gehe ich dann mit ihnen zusammen ins Meer und dann toben die da rum.
00:22:16: Und dann sind die glücklich, das ist da, bin ich ... ja.
00:22:20: Deswegen musste ich mir da nicht so viel überlegen.
00:22:23: Und dann natürlich andere Kinder kennenlernen und mit denen spielen.
00:22:27: Das hilft am besten.
00:22:28: in einen Ort gehen, wo auch andere Kinder sind, finde ich.
00:22:31: Das ist mein Tipp für einen Urlaub mit Kindern.
00:22:36: Dann sind die beschäftigt und kommen gar nicht wieder dem gleich andere Kinder kennengelernt.
00:22:41: Dass der große
00:22:42: Segen auch, wenn man Geschwister hat.
00:22:44: Ich kann mich hier erinnern, als Einzelkind ist es immer schwieriger, wenn man alleine auf andere zugeht.
00:22:50: Da braucht es immer noch eine Portion größeren Mut.
00:22:53: Und ich kann mir vorstellen, wenn man dann schon zu zweit ist, dann ist es ein bisschen leichter, auf andere zuzugehen.
00:23:00: Genau.
00:23:00: Und dann waren die beschäftigt.
00:23:04: Hört sich nach einem richtig tollen Urlaub an.
00:23:07: Du strahlst auch, wenn du das erzählst.
00:23:10: Ja, also ein Tipp von Anne auf an die Ostsee.
00:23:13: Definitiv, weil es ist so nah.
00:23:16: Wir müssen nicht immer ganz, ganz, ganz... Aber
00:23:18: ihr seid schon im Auto gefahren, oder?
00:23:19: Mit dem Auto, ja.
00:23:22: Wie lange habt ihr gefahren?
00:23:23: Ganz lange, furchtbar lange.
00:23:24: Es gab dann einen Stau und dann noch einen Stau und dann gab es noch einen Stau.
00:23:30: Also, ich glaube, das wär nur drei, vier Stunden weg gewesen.
00:23:33: Und wir waren ... das Doppelte unterwegs oder so.
00:23:36: Das war ein bisschen schade, aber so ist es halt manchmal.
00:23:39: Der
00:23:39: Nachteil, wenn Berlin Ferien hat, du bist halt nicht alleine unterwegs.
00:23:43: Das haben doch ein paar andere Idee.
00:23:45: Es ist kein geheimtipp offensichtlich.
00:23:47: Nee, dann kam auch unglückliche Umstände dazu.
00:23:50: Dann Vollsperrung war dann halt noch und so weiter.
00:23:54: Also, so einfach ... Aber das ... dann ... ja.
00:23:58: passiert und ist okay und wäre ich gern eher da gewesen.
00:24:02: Ja, aber was soll es?
00:24:03: Der Weg ist das Ziel.
00:24:05: Kinder.
00:24:07: Ja, definitiv.
00:24:10: Ja, und dann war ich auch noch mit den Kindern bei mir auf meinem Grundstück, wo ich den Bauwagen stehen habe und da ist ein Wald.
00:24:19: Wie gesagt, ich mache ja die Waldwirtschafts- und das ist dann auch der Ort, wo die Kinder mal ... frei sein dürfen und Kinder sein dürfen, weil hier in Berlin kann ich das nicht immer erlauben.
00:24:32: Und dann ... ja, sie sind einfach im Wald gegangen.
00:24:36: Ich hab gesagt, so, Mama, mir ist langweilig, weil ich hab dann die Regel, dass dort keine ... Bildschirme benutzt werden dürfen, weil das auch für mich so ein Ort des Ankommens und des Runterkommens Natur genießen ist.
00:24:50: Und ich benutze meine Bildschirme, also mein Laptop und mein Handy dann auch nur für Arbeitszwecker, also für die Arbeit und dann nicht um noch irgendwas mal auf Social Media zu gucken.
00:25:01: und für die Kinder gilt die gleiche Regel.
00:25:03: Und dann haben sie sich natürlich gelangweilt.
00:25:06: Toll.
00:25:06: Das ist ja diese Langeweile, die wir wollen.
00:25:09: Absolut.
00:25:10: Langeweile ist ja im Segen.
00:25:12: Endlich mal der Moment, wo die Kinder kreativ werden können.
00:25:16: Und ich hab dann da auch so ein Naturentdeckerbuch und dann halblich zugesteckt.
00:25:20: So, guck doch mal da rein und geh doch mal.
00:25:23: Und Sie haben da Freiheiten, dürfen dann auch mal im Wald spielen gehen, haben sich dann eine Hütte gebaut und das hab ich mir angeguckt, hatten dann eine Hängematte zwischen die Bäume gehängt.
00:25:32: Haben die dann so Taschenmesser auch?
00:25:34: Die
00:25:34: haben Taschenmesser für Kinder Taschenmesser, aber das haben die schon seitdem die klein sind, wir haben das geübt, genauso Feuer machen, das können die auch schon, das dürfen die natürlich auch nur unter Aufsicht an der Feuerstelle, aber ... solche Sachen wirklich mal Kind sein dürfen.
00:25:50: Ich bin so froh, dass ich ihnen das so ermöglichen kann und sie da einfach mal Freiraum haben.
00:26:00: Manchmal kommen sie, Mama, darf ich dann was nicht so?
00:26:02: Du darfst hier alles.
00:26:04: Das hab ich vergessen.
00:26:05: Ja, Mama, ich geh dann jetzt mal im Wald und baue die Hütte.
00:26:10: Das fand ich ... großartig.
00:26:14: Ich habe dann natürlich die Zeit auch genutzt, das ein oder andere noch vorzubereiten und da auch meinem Grundstück im Garten zu arbeiten und so, dass ich auch ja ein bisschen runtergekommen bin.
00:26:29: Ich habe da zum Beispiel Brennnesselsamen gesammelt, denn das ist ja unser europäisches Superfood.
00:26:35: Man kann natürlich Chiasamen oder ähnliches im Supermarkt kaufen oder Unser eigenes Superfood, was wir hier auch haben, was nicht so populär ist, sag ich mal.
00:26:45: Brennestel Samen?
00:26:48: Ich kenn nur die Blüten.
00:26:50: Die Samen davon enthalten super viele Nährstoffe, ist ja immer in Samen so viel enthalten.
00:26:57: Und die haben wir gesammelt und getrocknet.
00:26:59: Und jetzt hab ich die zu Hause und kann sie mir übers Müsli streuen.
00:27:03: Cool.
00:27:05: Also was zum Beispiel dann noch gemachte, das war auch voll, voll schön.
00:27:10: Genau.
00:27:12: Und dazwischen war ich mit meinem Freund noch im Urlaub ein paar Tage nur, aber das war auch wunderschön.
00:27:18: Und wir waren dann auch auf Rügen in Sassnitz.
00:27:24: Wir haben den CLGP gesehen, da war der CL Grand Prix.
00:27:30: Und das war natürlich auch beeindruckend.
00:27:34: Einfach mal ... ein paar Tage zusammen zu haben.
00:27:37: und auf der anderen Seite dieses, ja, ich bin gar nicht so ein Freund von so Renn-Events, aber mein Freund und dann habe ich ihn begleitet und er hatte da Tickets ergattert und war total Feuer und Flamme und Sassnitz ist ja an sich wunderschön.
00:27:55: und dann hatten wir da ein Zimmer mit mehr Blick und konnten dann direkt sehen, wie die Siegelboote da ihre Rennen gefahren sind.
00:28:04: Und das war ein großartiges Erlebnis.
00:28:08: Fand ich total spannend und auch die Zeit mit meinem Freund genossen.
00:28:13: Das war auch noch in den Sommerferien.
00:28:15: Sehr intensiv, offensichtlich.
00:28:17: Richtig viel.
00:28:19: Und was hast du gemacht in den Sommerferien?
00:28:23: Was war deine Zeit?
00:28:24: Du hast ja auch so
00:28:25: viel gemacht.
00:28:25: Genau, ich habe ja ... Mir erst noch gesagt, ich arbeite und überlege, wo ich noch hinfahren kann in den Sommerferien und habe gemerkt, ich war wirklich erschöpft und müde.
00:28:41: Ich glaube tatsächlich, dass mir die Energie fehlte, das hört sich jetzt sehr nach First World Problems an, einen Urlaub zu buchen.
00:28:54: Mir ist auch da... habe ich viele Möglichkeiten.
00:29:02: Und das war vielleicht auch zu viel.
00:29:05: Und ich konnte mir nicht so richtig vorstellen.
00:29:07: Und das schreibe ich denen zu, dass ich einfach auch ein sehr, sehr anstrengendes Jahr hatte und in der Rückschau, ob ich doch einiges auf die Beine gestellt habe.
00:29:17: Und ich einfach für mich Ruhe brauchte.
00:29:21: Und das hat ein bisschen gedauert, bis ich soweit war, dass ich gesagt habe, okay.
00:29:26: Was ist die Alternative?
00:29:29: Und dann hatte ich ein Gespräch.
00:29:36: Und in diesem Gespräch ist mir aufgefallen, ich brauche Urlaub.
00:29:42: Und ich kann Urlaub in Berlin machen.
00:29:47: Ja, jetzt musst du ihn hier, ne?
00:29:51: Genau.
00:29:51: Und dann habe ich also beschlossen, okay, ich trage mir eine feste Urlaubszeit ein.
00:29:59: und habe mir drei Wochen Urlaub genommen.
00:30:03: Das war gar nicht so einfach.
00:30:05: Weil da im Gegensatz zu dem, was ich dir vorher erzählt habe gehört ja dazu, dass ich meinen Arbeitsplatz auch hier in meinem Wohnraum habe.
00:30:21: Und dann tatsächlich nichts zu tun.
00:30:25: Das hat erst mal bestimmt zehn Tage gedauert, bis ich das für mich so annehmen konnte, dass ich es auch geschafft habe, sämtliche Termine aus meinem Kalendern zu löschen.
00:30:39: Ich habe alle Termine abgesagt, die da noch fix drin standen, so feste Kurstermine, die die sonst auch meine Wochen bestreiten.
00:30:53: Manche Sachen sind automatisch weggefallen.
00:30:57: Die, die ich sonst regelmäßig außerhalb der Ferien mache, wie Kinder, Yoga oder als diese Paten, die gibt es dann ja in den Ferien nicht.
00:31:05: Aber andere Termine standen halt trotzdem noch drin.
00:31:09: Und dann habe ich hier groß gesagt, so, nie, du machst jetzt nur das, wo du wirklich weißt, das brauchst du jetzt und das möchtest du auch.
00:31:17: Und nicht das, das sollte man, das gehört dazu.
00:31:21: Ja, und deswegen habe ich auch tatsächlich meine Pilatestermine gestrichen und habe mir erlaubt, das wie in einem Urlaub dann auch zu machen.
00:31:29: Ich habe die Möglichkeit in den Stundenplan reinzuschauen und zu sagen, okay, wenn ich möchte.
00:31:35: Morgens gucke ich, ist ein Termin irgendwo frei und kann dann spontan hingehen.
00:31:40: So würde ich es im Urlaub ja auch machen.
00:31:42: Wenn irgendwo da ein Sportangebot ist, würde ich auch sagen, ach ja, dann gehe ich heute Abend mal.
00:31:47: Aber da plane ich auch nicht so.
00:31:48: Vielleicht maximal zwei Tage im Voraus, aber nicht, dass da fixe Termine irgendwie schon stehen.
00:31:53: Das ist für mich, gehört das zum Urlaub dazu.
00:31:57: Und dann habe ich mir überlegt, was tut mir gut.
00:32:03: Was wollte ich immer schon tun?
00:32:05: Was ist hinten runtergefallen und hab mich daran erinnert, dass ich malen zeichnen liebe.
00:32:13: Ach stimmt, ja, ich hab was gesehen auf Instagram von dir.
00:32:18: Erzähl, du hast da...
00:32:19: Genau, es gibt ja keine Zufälle.
00:32:21: Ich habe dann über ein Newsletter von den staatlichen Museen ein Angebot für die Sommerferien bekommen.
00:32:28: Und die bieten nicht nur Kinderkurse aus, sondern auch Erwachsenenkurse.
00:32:33: Und da war ein viertägiger Workshop zum Zeichnen auf der Museumsinsel dabei.
00:32:40: Und den habe ich mir gebucht.
00:32:42: Und das war ein richtiges Highlight dieses Sommers.
00:32:47: Es war wie bestimmt.
00:32:50: Wir hatten eine Zeit lang ja auch Regen und Schlechtwetterphasen.
00:32:54: Also der Sommer vom Wetter her in Berlin war eine Zeit lang nicht so.
00:32:58: Schön
00:32:59: gefühlt erst so die letzten zwei Wochen, dass das Wetter sonnig und stabil wurde.
00:33:04: Und zwischendurch gab es einmal eine heiß Wetterwoche und ansonsten war es eher so, naja, typischer deutscher Sommer.
00:33:14: viel Regen und viel Unbeständigkeit.
00:33:18: Aber es war immer relativ warm.
00:33:20: Und Punkt!
00:33:22: Der Kurs sollte nachmittags um sechzehn Uhr beginnen und es war geplant, dass wir draußen auf der Museumsinsel sitzen und die Architektur der verschiedenen Gebäude uns näher ansehen, wie zum Beispiel in den Dom.
00:33:37: Ja und genau als ich da ankam, hörte es auf zu regnen und um Punkt sechzehn Uhr kamen so die ersten Sonnenstrahlen raus und die ganzen vier Tage des Workshops war schönes Wetter und wir konnten alle vorgenommenen Pläne realisieren und haben vier Tage lang gezeichnet und das war richtig toll.
00:34:01: Also deine Empfehlung für eine richtig schöne Pause oder Auszeit ist, macht doch mal was, was dir schon immer Spaß gemacht hat.
00:34:08: Auf jeden Fall.
00:34:09: Auf jeden Fall.
00:34:10: Und wenn es gut läuft, ich habe mich dann auch ausgerüstet, weil im Kurs waren die Materialien alle enthalten und ich bin dann erstmal losgestiefelt und habe mir noch ein paar entsprechende Bleistifte besorgt und was man sonst noch so... zum Zeichnen braucht.
00:34:27: Und ich habe es auch schon geschafft, jetzt mit Zeichenblock und Stiften loszugehen und mich hinzusetzen und mal loszuzeichnen.
00:34:37: Also, falls du mich siehst in Berlin unterwegs bist, kann es sein, dass ich da irgendwo sitze und zeichne.
00:34:45: Richtig cool.
00:34:46: Ja.
00:34:47: Und was hast du noch gemacht?
00:34:49: Und was habe ich ansonsten auch gemacht?
00:34:53: Ich habe auch meine Füße in den Sand gestrickt.
00:34:56: Ja,
00:34:57: ich bin zum Strandbad Wannsee gefahren und habe mir einen Auszeit am Wannsee gegönnt.
00:35:06: Die haben die, wie heißen die, Strandkörbe, wie vermutlich an der Ostsee auch.
00:35:14: Und ich habe mir einen Strandkorb gemietet und habe mich dann an den Wannsee gesetzt und habe.
00:35:22: Woller man sie gemacht.
00:35:23: War toll.
00:35:24: Super schön.
00:35:25: Das ist doch, ja.
00:35:27: Warum dann immer so weit fahren?
00:35:29: Weil zu Hause gibt es immer was Neues zu entdecken.
00:35:32: Und gerade hier in Berlin, da hast du ja auch immer irgendwo was los, was man machen kann, oder?
00:35:39: Genau, also ich habe mich dann immer mehr eingegroft und habe auch gemerkt, ich komme immer, immer weiter runter und es kommt in mir an, dass das alles okay ist, dass ich das darf, dass ich mir das erlauben darf und das brachte dann auch die Freiheit ins Kino zu gehen.
00:35:56: Ich habe so ein paar Filme mir angeschaut, ob es jetzt kleine hier im Programm Kinos war.
00:36:01: Ich war auf dem Potsdamer Platz im Open Air Kino und das ist wunderschön, alleine die Location.
00:36:09: ist einfach unglaublich.
00:36:11: Du sitzt im Sonnenuntergang in einem Liegestuhl und schaust vor dir halt und die Hochhäuser von Potsdamer Platz und diese riesen aufblasbare Leinwand.
00:36:23: Schon ein Erlebnis also.
00:36:25: Ich habe Museen besucht, ich habe meine Jahreskarten verlängert für die staatlichen Museen und auch für das Barbariniemuseum in Potsdam.
00:36:34: Da habe ich mir die neuesten Ausstellungen einzuschaut.
00:36:38: Ja, solche Dinge.
00:36:39: Und ich hatte Besuch.
00:36:41: Berlin ist ja auch für andere sehr, sehr interessant.
00:36:45: Von daher habe ich hier die Gelegenheit gehabt von Besuchern, mit denen ich dann, die mich dann auch quasi inspiriert haben und dann noch mehr dazu verführt haben, nochmal nach Mitte zu gehen und einige Dinge, die ich schon öfter gesehen habe, nochmal neu zu entdecken, neue Restaurants auszuchecken, sowas alles.
00:37:08: Also das, was man auch macht, wenn man den Urlaub fährt.
00:37:12: Das klingt wirklich abwechslungsreich.
00:37:18: Was ist dein Gefühl nach diesem Sommer?
00:37:22: Ich glaube, ich habe für mich noch mal geübt, mehr meine Grenzen zu setzen und mehr auf mich zu achten und auch zu sagen, es ist völlig okay.
00:37:37: Nichts zu tun.
00:37:38: Auch nichts zu tun, wirklich.
00:37:40: Einfach nur zu sitzen, sich in den Café zu setzen, nicht irgendwie schon die nächsten Terminpläne zu machen, Inspirationen aufschreiben, sonst irgendwas tun, sondern einfach nur sitzen und gucken.
00:37:54: Ist auch okay.
00:37:56: Ja.
00:37:58: Hast du denn auch gemerkt, dass da dann neue Inspirationen gekommen ist, einfach so, ohne dass du jetzt da noch gesucht hast?
00:38:05: Ja, das war dann das Spannende, was tatsächlich ich dann in der dritten Woche gemerkt habe, dass die Sachen von alleine, also das, was wir so oft lesen, was wir so oft hören, was wir selber ja auch propagieren, dass das halt je mehr du loslässt und je mehr du bei dir bist, desto freier und energetischer wirst du.
00:38:26: Und das habe ich dann bei mir auch.
00:38:27: gemerkt.
00:38:27: Da werde ich gleich noch mal eine kleine Story zu erzählen im Feld der Woche, zu was das alles führen kann, wenn man dann richtig frei und entspannt ist.
00:38:36: Es führt nämlich auf der anderen Seite dann wirklich zu einem wahnsinnigen Energieschub.
00:38:40: Und den habe ich verspürt und den die Welle nutze ich jetzt und mal schauen wohin sie mich trägt.
00:38:48: zum Neustart, jetzt mit dem Schulstart in Berlin.
00:38:53: hab ich meine Ferien beendet und meinen Urlaub beendet.
00:38:56: Und jetzt ist jeder Alltag angesagt.
00:38:59: Genau, so viel zu meinem Sommer.
00:39:01: Mhm.
00:39:02: Magst du noch was teilen?
00:39:04: Ja, ich kann auch noch so gerne, wie ich mich gefüllt habe, so ein bisschen teilen.
00:39:11: Und ich hab ja schon erzählt, super viel erlebt und viel mit den Kindern gemacht.
00:39:17: Und ich hab tatsächlich nach dem Sommer so eine ... eine leichte Erschöpfung gehabt.
00:39:24: Oder vielleicht auch schon ein leichtes stressiges Gefühl.
00:39:28: Und das kam aber daher, weil ich mir selber so viel Stress gemacht habe.
00:39:32: Ich hatte mir Sachen vorgenommen, die einfach für mich unhaltbar waren.
00:39:40: Ich habe mir viel vorgenommen, ich wollte noch mehr arbeiten.
00:39:43: Ich dachte zwischendurch hier noch mal.
00:39:45: Oder ich weiß gar nicht, wie ich mir das vorgestellt habe.
00:39:48: Vielleicht habe ich mir gar nichts dabei gedacht.
00:39:50: Ich habe mir Sachen vorgenommen und die habe ich nicht gemacht und nicht einhalten können, weil ich die Priorität auf die Kinder gelegt habe und da viel Zeit mit denen verbracht habe.
00:40:06: Aber ich habe innerlich nicht ganz loslassen können.
00:40:09: Und hab dann so gefühlt, wie ich Stress und Druck aufgebaut habe.
00:40:15: Und ich hab das total genossen, den Urlaub mit den Kindern zu machen.
00:40:20: Aber dadurch, dass ich mir das ... ja, trotzdem gedacht hab, ich mach noch dies.
00:40:24: Und das für die Arbeit noch mehr, dass ich das nicht machen konnte.
00:40:31: Ja, hat mir dann Druck aufgebaut und seit ... jetzt seit dem ... die Sommerferien vorbei sind, fließt es bei mir wieder, weil ich das meine Energie da reinlegen kann.
00:40:44: Vielleicht mal an die Sommerferien für mich, einfach eine Woche zu lang oder zwei.
00:40:49: Oder ich hätte mir vorher dann nicht so viel vornehmen dürfen.
00:40:54: Was ich aber ... Ja, ist halt ein Learning.
00:40:58: Ich hab ... Zeit, die ich mit meinen Kindern verbringen möchte, die kann ich dann nicht auch noch teilen und arbeiten.
00:41:06: Entweder ich habe Arbeitszeit oder ich habe Zeit für die Kinder, das zu vermischen, ist für mich schwierig, weil insbesondere in den Ferien, wenn die nicht woanders betreut sind.
00:41:22: Oder ich buch das nächste Mal ein Ferienkämpfe meine Kinder, dass sie noch mal eine Woche anders betreut sind, dass ich da einfach noch mal in der Planung mir das noch mal ein bisschen ... ja, noch ein bisschen besser angehe, weil ich fand es jetzt doch tatsächlich schade, dass es mir dann am Ende der Sommerferien gar nicht mehr so gut ging, obwohl ich so schöne Zeit hatte und so viel Erlebnisse hatte.
00:41:46: Und ja, jetzt ist wieder Alltag und ich genieße es auch.
00:41:51: Das ist schön, Anne.
00:41:52: Vielen Dank fürs Teilen und für deine Offenheit.
00:41:55: Ich denke, du bist nicht die Einzige, der das so geht.
00:41:57: Und ich hatte gerade noch den Impuls.
00:42:00: Wir sind ja so darauf getrimmt, dieses Multitasking zu leben.
00:42:05: Ich glaube, je älter ich werde, umso mehr daran, dass dieses Multitasking etwas ist, was uns nicht gut tut.
00:42:17: Kannst du Recht haben?
00:42:20: Ist auf jeden Fall eine spannende Idee, kann man ja mal drüber nachdenken, ob einem das selber gut tut oder nicht.
00:42:27: Ja.
00:42:30: Willst du schon mal was vom Feld der Woche erzählen?
00:42:32: Meinst du?
00:42:33: Ja.
00:42:34: Okay, ich überlege jetzt nochmal gerade, ob ich noch irgendwas erzählen wollte, was spannend ist, aber ich glaube tatsächlich, ja.
00:42:45: Fähl der Woche.
00:42:46: Tududu.
00:42:46: Haben wir einen Jingle?
00:42:48: Ja.
00:42:49: Fähl der Woche.
00:42:52: Ja, ich hab ja eben schon erzählt, dass ich immer mehr Energie gesammelt habe und die sich irgendwo dann niederschlagen durfte.
00:43:00: Und ich hatte ... Ja, wahrscheinlich bei vielen.
00:43:04: Ich bin ja immer fleißig durch meine Wohnung gelaufen und es gibt so einige Baustellen in der Wohnung, wo man jeden Tag irgendwie vorbeigeht und sagt, stimmt, das wolltest du auch noch erledigen und das dann wieder vergisst.
00:43:19: Und jedes Mal so Gegenstände, die man wirklich täglich, weiß ich, nicht mehrmals benutzt oder so und die man mitnimmt.
00:43:27: relativ kleinen Aktionen in ihren Urzustand zurückversetzen könnte und das einfach nicht macht.
00:43:34: Und das über einen langen Zeitraum.
00:43:36: Also ich spreche von meinem Toilettensitz.
00:43:41: Ich hab dich schon mal gesehen.
00:43:44: Genau, der ist irgendwie durch eine Aktion, wo ich mich draufgestellt habe, was er mit Erbütungserscheinungen beantwortet hat, hatte er einen großen Riss.
00:43:58: Und das hat tatsächlich dazu geführt, dass ich auch beim Saubermachen mir schon zweimal einen Schnitt in der Hand rein fabriziert habe.
00:44:09: Und das hat aber noch nicht gereicht.
00:44:11: Also ich war einfach nicht in der Lage, einen Besuch im Baumarkt.
00:44:14: Warum?
00:44:15: Auch immer.
00:44:15: Ich wollte in den Baumarkt gehen und hab dann auch direkt mir noch eine Liste aufgeschrieben.
00:44:20: Es waren noch einige Kleinigkeiten, die auch dann direkt, da sind wir wieder beim ... nicht die Einhand-Tube.
00:44:27: wenn du mit der einen Hand losgehst, kannst du in der zweiten Hand, der auch direkt was mitnehmen.
00:44:31: Ob es jetzt noch ein Scheinwischer und Fischwasser für mein Auto ist oder ob es einen neuen Blumenübertopf ist, solche Dinge.
00:44:39: Also die Liste hatte ich und ich habe es wirklich über Wochen lang nicht geschafft, in den Baumarkt zu fahren.
00:44:47: Und siehe da.
00:44:49: Ich habe es geschafft.
00:44:53: Der Toilettensitz ist besorgt.
00:44:55: Ich konnte meinen lieben Sohn und Mitbewohner motivieren, ihn tatsächlich auch anzuschrauben.
00:45:04: Und jedes Mal, wenn ich jetzt auf der Toilette gehe, freue ich mich und denke so.
00:45:08: Auf der anderen Seite auch, hey, das war so einfach.
00:45:11: Warum nicht höher?
00:45:12: Aber es ist halt so.
00:45:13: Es ist so, wie es ist.
00:45:14: Also.
00:45:15: Gut prokastiniert.
00:45:17: Ich hätte mir vielleicht einige Wunden an meiner Hand ersparen können, wenn ich das nicht gemacht hätte, aber es sollte wohl so sein.
00:45:25: Ja, und jetzt strahlt alles wieder wie neu, was ich bestätigen kann.
00:45:29: Yes.
00:45:32: Ach ja, so schön.
00:45:34: Ich wollte gerne noch über mein Projekt erzählen, wo ich gerade mittendrin stecke, so zum Schluss.
00:45:42: Und zwar ... habe ich ja auch schon geteilt, dass ich ein Buch schreibe.
00:45:48: Und da bin ich jetzt schon ziemlich, ziemlich weit.
00:45:51: Also, es kommt bald raus, wenn du noch auf die Buch-Warteliste möchtest.
00:45:57: In den Show Notes steht der Weg dorthin.
00:46:01: Aber was ich eigentlich sagen möchte, ist, ich habe Trommelwirbel.
00:46:08: Ich werde auf der Frankfurter Buchmesse aus meinem Buch vorlesen.
00:46:12: Ich habe Lesung.
00:46:15: Ich bin so stolz da drauf und ich freue mich schon so.
00:46:18: Und dazu möchte ich dich natürlich auch einladen.
00:46:22: Das ist am neunzehnten Zehnten um zwölf Uhr.
00:46:25: Da sitze ich dann da und werde aus meinem Buch lesen.
00:46:29: Neunzehnte
00:46:30: Oktober und das ist ein Samstag.
00:46:32: Nee, das ist der
00:46:33: Sonntag.
00:46:33: Das ist der Sonntag.
00:46:35: Genau.
00:46:36: Das sind die Besuchertage auf der Frankfurter Buchmesse und da werde ich dann aus meinem fertigen Buch, das dann hoffentlich fertig ist, Spannung bleibt erhalten.
00:46:49: Ja, werde ich dann lesen.
00:46:51: Ein guter Hinweis.
00:46:52: Ich glaube, ich habe mir nämlich den Samstag eingetragen und habe schon überlegt, wie ich das hinkriege.
00:46:56: Ich gucke noch mal in meinen Kalender, weil ich natürlich auch so weit es mir möglich ist, alles dran geben werde, live dabei zu sein.
00:47:05: Ja, und ich möchte dich, wenn du es hörst, auch gerne einladen, da zu kommen.
00:47:13: Weitere Details in den Show noch.
00:47:15: Ich war noch nie bei Aft der Buchmesse.
00:47:17: Es ist eigentlich wirklich eine spannende Gelegenheit, dort auch mal persönlich zu sein, weil ich als alter Buchliebhaber werde da wahrscheinlich eine Megazeit auch außerhalb deiner Lesung haben.
00:47:30: Und das ist eigentlich noch ein zusätzlicher Punkt.
00:47:34: Ja, da bin ich ja mega gespannt natürlich schon.
00:47:37: Also... Das
00:47:38: kann ich mir vorstellen.
00:47:43: Okay.
00:47:45: Ja, was meinst du?
00:47:46: Sind wir gut wieder reingestartet in unsere Folge nach der Sommerpause?
00:47:50: Ich bin total happy.
00:47:52: und du?
00:47:53: Ja, ich würde sagen, ist rund, oder?
00:47:56: Das war unser Start nach der Sommerpause und es hat wieder gewalt.
00:48:01: Yes, wir beginnen die zweite Staffel von.
00:48:07: Wir haben unsere Sommermonate Revue passieren lassen, unsere Reisen, Erlebnisse und Learnings.
00:48:15: Unser Ziel ist immer, dich zu unterhalten und zu inspirieren.
00:48:19: Lass uns gerne auf Insta wissen, welche deine persönliche Lieblingsfolge ist.
00:48:23: Abonnier den Podcast und wir freuen uns sehr über eine positive Bewertung.
00:48:28: Wer in deiner Umgebung fällt dir ein, der diese Folge unbedingt hören sollte.
00:48:33: Teile sie gerne mit dieser Person.
00:48:35: Hast du Themen, die dich interessieren, die wir hier im Podcast besprechen sollen?
00:48:40: Wir freuen
00:48:40: uns über deine Ideen.
00:48:42: Das war dein Coaching-Impuls aus der Hauptstadt.
00:48:45: Habt eine tolle Zeit.
00:48:47: Bis in zwei Wochen zum nächsten Berlin-Solltalk.
00:48:51: Tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü.
Neuer Kommentar